Drucken Lesezeichen hinzufügen

STEPHAN Johann Christoph

männlich 1743 -


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  STEPHAN Johann Christoph wurde geboren am 6 Nov 1743 in Mildenau, Annaberg, Sachsen, Germany.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Staatsamt: Arnsfeld, Annaberg, Sachsen, Germany; Gerichtsschöppe
    • Beruf: Arnsfeld, Annaberg, Sachsen, Germany; Tischler- und Zimmermeister
    • Referenznummer: PRN3312

    Johann heiratete LUCINI Johanna Christiana am 8 Jan 1767 in Arnsfeld, Annaberg, Sachsen, Germany. Johanna (Tochter von LUCINI Andrea (Johann Andreas) und TEUCHER Johanna) wurde geboren am 3 Sep 1746 in Niederschmiedeberg, Mittlerer Erzgebirgskreis, Sachsen, Germany; gestorben am 13 Sep 1789 in Arnsfeld, Annaberg, Sachsen, Germany. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. STEPHAN Christiana Rebekka  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Jan 1775 in Arnsfeld, Annaberg, Sachsen, Germany; gestorben am 2 Sep 1850 in Oberschmiedeberg, Annaberg, Sachsen, Germany.


Generation: 2

  1. 2.  STEPHAN Christiana Rebekka Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren am 3 Jan 1775 in Arnsfeld, Annaberg, Sachsen, Germany; gestorben am 2 Sep 1850 in Oberschmiedeberg, Annaberg, Sachsen, Germany.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Referenznummer: PRN2326

    Christiana heiratete WEISBACH Christian Gottlieb am 23 Sep 1793 in Arnsfeld, Annaberg, Sachsen, Germany. Christian (Sohn von WEISSBACH Christian Gottlieb und NEUBERT Johanna Christiana) wurde geboren am 26 Mrz 1764 in Kleinpöhla, Pöhla, Aue-Schwarzenberg, Sachsen, Germany; gestorben am 2 Apr 1835 in Mittelschmiedeberg, Annaberg, Sachsen, Germany. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. WEISBACH Julius Ludwig  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Aug 1806 in Mittelschmiedeberg, Annaberg, Sachsen, Germany; gestorben am 24 Feb 1871 in Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; wurde beigesetzt in Donatsfriedhof, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany.
    2. 4. WEISBACH Christiane Wilhelmine  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Okt 1796 in Mittelschmiedeberg, Annaberg, Sachsen, Germany.
    3. 5. WEISBACH Eduard Robert  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Mrz 1804; gestorben am 8 Nov 1878; wurde beigesetzt in Rahe-Bartels Cemetery Schumannsville, Guadalupe, Texas, USA.
    4. 6. WEISBACH Adelbert Moritz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Jan 1810.
    5. 7. WEISBACH Karl Rudolf  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Nov 1800.
    6. 8. WEISBACH Aemilia Henrietta  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Okt 1802.
    7. 9. WEISBACH Christiana Friederika  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Mai 1795.
    8. 10. WEISBACH Moritz Adolph  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Nov 1798.
    9. 11. WEISBACH Christian Gottlieb Fürchtegott  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Aug 1794.


Generation: 3

  1. 3.  WEISBACH Julius Ludwig Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Christiana2, 1.Johann1) wurde geboren am 10 Aug 1806 in Mittelschmiedeberg, Annaberg, Sachsen, Germany; gestorben am 24 Feb 1871 in Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; wurde beigesetzt in Donatsfriedhof, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Mitgliedschaft: korrespondierendes Mitglied der Italienischen Akademie der Wissenschaften
    • Mitgliedschaft: korrespondierendes Mitglied der Schwedischen Akademie der Wissenschaften
    • Vereinszugehörigkeit: 1. Ehrenmitglied des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und Ehrenmitglied des Architekten- und Ingenieurvereins zu Hannover
    • Referenznummer: PRN2325
    • Immatrikulation: zwischen 1822 und 1826, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Bergakademie Freiberg
    • Immatrikulation: zwischen 1827 und 1830, Wien, Wien, Wien, Austria; Georg-August-Universität Göttingen und Wien
    • Departure: 1830, Hungary; bergmännische Studienreise durch
    • Departure: 1830, Austria; bergmännische Studienreise durch
    • Schulamt: um 1831, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Mathematiklehrer am Freiberger Gymnasium
    • Schulamt: zwischen 1833 und 1836, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Mathematiklehrer an der Bergakademie Freiberg
    • Schulamt: 1836, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Desweiteren lehrte er Kristallographie, Geometrie, Theoretische Optik, Oryktognosie, höhere Arithmetik und Maschinenbaukunde
    • Schulamt: 1836, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Professor für angewandte Mathematik, Mechanik, Bergmaschinenlehre und allgemeine Markscheidekunst an der Bergakademie Freiberg

    Notizen:

    Julius Weisbach, aus seinem Leben

    Julius Ludwig Weisbach wurde am 10. August 1806 in der Hammerschänke zu Mittelschmiedeberg (heute Ortsteil von Arnsfeld) geborgen. Sein Vater, Christian Gottlieb Weisbach (1764 - 1835), war Schichtmeister im Hammerwerk Mittelschmiedeberg. Die Mutter, Christiana Rebekka Stephan (1775 - 1850), stammte aus Arnsfeld und war die Tochter des Tischler- und Zimmermeisters Johann Christoph Stephan.
    Die Stationen des Bildungsganges des hochbegabten und fleißigen Julius waren nach der Dorfschule, das Lyzeum in Annaberg, die Bergschule und die Bergakademie in Freiberg, die Universitäten Göttingen und Wien sowie das Polytechnische Institut Wien. 1830 unternahm er eine bergmännische Studienreise durch Ungarn und Österreich. Danach war er als Mathematiklehrer am Freiberger Gymnasium angestellt. 1832 heiratete Weisbach Marie Winkler (1807 - 1878), Tochter von August Fürchtegott Winkler (1770 - 1807), der als Faktor im Blaufarbenwerk Zschopenthal wirkte. Ihr Neffe war der bekannte Chemiker Prof. Clemens Winkler (1838 - 1904), der Entdecker des Germaniums.
    Ab 1833 lehrte Julius Weisbach an der Bergakademie Freiberg. Drei Jahre später erhielt er die Berufung zum Professor für angewandte Mathematik, Mechanik, Bergmaschinenlehre und allgemeine Markscheidekunst. Desweiteren lehrte er Kristallographie, Geometrie, Theoretische Optik, Oryktognosie, höhere Arithmetik und Maschinenbaukunde.
    Weisbach verfasste zahlreiche wissenschaftliche Bücher und Zeitschriftenaufsätze. Er beherrschte Latein, Griechisch, Englisch und Französisch. Neben seiner Lehrtätigkeit war er auch ein rastloser Forscher. So ist Julius Weisbach der Schöpfer der neuen Markscheidekunst, die sich beim Bau des "Rothschönberger Stollns" hervorragend bewährte. Es wurde hierbei das alte Messverfahren mit Kette, Gradbogen und Kompass endgültig durch die "Visiermethode" mit Theodolit und Nivelliergerät ersetzt. Desgleichen ist er auch der Schöpfer der Axonometrie in der darstellenden Geometrie. Wesentlich war Professor Weisbach bei der "Europäischen Gradmessung" beteiligt. Es handelte sich dabei um die Festlegung und Vermessung des trigonometrischen Netzes. Er war nicht nur ein guter Fachmann und Wissenschaftler, auch Pädagoge war Weisbach hoch geschätzt von seinen Studenten und Kollegen.
    Für seine Verdienste erhielt Julius Weisbach zahlreiche Ehrungen. So verlieh ihm die Universität Leipzig 1859 die Würde eines Ehrendoktors der Philosophie. Desweiteren war er korrespondierendes Mitglied der Schwedischen Akademie der Wissenschaften und der Italienischen Akademie der Wissenschaften. Weisbach war 1. Ehrenmitglied des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und Ehrenmitglied des Architekten- und Ingenieurvereins zu Hannover. Die Stadt Freiberg benannte eine Straße nach ihm.
    Das Lehrgebäude der Bergakademie in der Lampadiusstraße trägt seit 1956 den Namen "Weisbach-Bau". 1994 wurde an seinem Geburtshaus in Mittelschmiedeberg eine Gedenktafel angebracht.
    Ein Schlaganfall beendete sein Leben. Am 24. Februar 1871 starb Oberbergrat Prof. Dr. phil. h.c. Julius Ludwig Weisbach in Freiberg. Sein Grab befindet sich auf dem Donatsfriedhof.

    Bernd Schreiter

    Julius Weisbach

    Julius Ludwig Weisbach (* 10. August 1806 in Mittelschmiedeberg, Erzgebirge; † 24. Februar 1871 in Freiberg) war ein deutscher Mathematiker und Ingenieur. Er gilt als Begründer der neuen Markscheidekunst.

    Weisbach wurde in der Hammerschänke in Mittelschmiedeberg bei Annaberg als achtes Kind von Christian Gottlieb Weisbach (1764-1835) und Christiana Rebekka Stephan (1775-1850) geboren. Sein Vater war Schichtmeisters in der Hammerhütte Mittelschmiedeberg, seine Mutter entstammte einer Tischlerfamilie aus Arnsfeld. Weisbach wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Sein Vater erkannte aber die in ihm schlummernde Begabung und ermöglichte ihm nach dem Besuch der Dorfschule den Besuch des Gymnasiums in Annaberg. Dort konnte Weisbach aufgrund seines naturwissenschaftlichen Talents innerhalb eines Jahres zwei Klassen überspringen und die dritte Klasse erreichen. 1820 setzte er seine Ausbildung an der Königlichen Bergschule in Freiberg fort.

    Von 1822 bis 1826 studierte Weisbach an der Bergakademie Freiberg mit Schwerpunkt Mineralogie, Geologie, Mathematik, Physik, Maschinenlehre und praktischenn Bergbau. 1827 setzte er sein Studium an der Georg-August-Universität Göttingen und in Wien fort. Zu seinen Lehrern zählten Carl Friedrich Gauß (Göttingen) und Friedrich Mohs (Freiberg und Wien). 1830 erhielt Julius Weisbach ein Stipendium für eine bergmännische Studienreise durch Österreich und Ungarn.

    Ein Jahr später kehrte Weisbach nach Freiberg zurück, wo er zunächst als Mathematiklehrer am Gymnasium lehrte. 1832 erfolgte die Heirat mit Marie Winkler (1807-1878), einer (späteren) Nichte von Clemens Winkler. Die Bergakademie übertrug ihm 1833 den Lehrstuhl für Angewandte Mathematik und Bergmaschinenlehre, 1836 wurde er zum Professor für angewandte Mathematik, Mechanik, Bergmaschinenlehre und allgemeine Markscheidekunst berufen. Später hielt er darüber hinaus Vorlesungen in Kristallographie, darstellender Geometrie und in anderen Gebieten. Außerdem beherrschte er mehrere Fremdsprachen.

    1844 wirkte Weisbach privat bei den Vermessungsarbeiten für den Bau des Rothschönberger Stollns mit. Mit seinem Theodoliten ergänzte und verfeinerte er maßgeblich die offiziellen Meßarbeiten mit dem Kompass. 1845 arbeitete er an der Darcy-Weisbach-Gleichung mit. Auch bei der europäischen Gradmessung war Weisbach beteiligt. Im Jahr 1860 übertrug man ihm die Leitung der Vermessung des Königreiches Sachsen; wobei er sich vor allem den hypsometrischen Arbeiten widmete.

    Julius Weisbach erhielt zahlreiche Ehrungen; so 1856 den Titel Bergrat. 1859 wurde er Ehrendoktor für Philosophie an der Universität Leipzig und 1860 wurde er das erste Ehrenmitglied des Vereins Deutscher Ingenieure. Sein Sohn Albin Weisbach wirkte ebenfalls viele Jahre lang als Professor an der Freiberger Bergakademie.

    Julius Weisbach starb 1871 an einem Schlaganfall. Er wurde auf dem Donatsfriedhof in Freiberg beigesetzt.

    Verdienste

    Weisbach erwarb sich vielfältige Verdienste insbesondere auf dem Gebiet des Markscheidewesens und des bergbaulichen Maschinenbaus. Er gilt als Begründer der neuen Markscheidekunst, bei der die Messung mit Theodolit und Nivelliergerät althergebrachte Messtechniken mittels Kompass, Gradbogen und Messkette ersetzte. Seine Lehrtätigkeit fiel in die Zeit der Industriellen Revolution, die sich im Bergbau insbesondere im Durchbruch des Einsatzes von Dampfmaschinen äußerte. Weisbachs Bergmaschinenlehre verknüpfte den neuen Ansprüchen der Zeit folgend die Maschinenkunde mit der Mathematik und Mechanik. Sein Lehrbuch der Ingenieur- und Maschinenmechanik (1835/36) galt auch international als Standardwerk im Ingenieurwesen. Zudem war Weisbachs Lehrtätigkeit von einer engen Kombination von Theorie und Praxis geprägt.

    Julius-Weisbach-Preis

    Die TU Bergakademie Freiberg vergibt zweimal im Jahr den "Julius-Weisbach-Preis" an Professoren, Hochschuldozenten, wissenschaftliche Assistenten, Oberassistenten, Oberingenieure, Lehrkräfte für besondere Aufgaben und wissenschaftliche Mitarbeiter für beispielhafte Leistungen in der Lehre.


    Geburt:
    Hammerschänke

    Julius heiratete WINKLER Marie in 1832. Marie (Tochter von WINKLER August Fürchtegott und HOFFMAN Rahel Friederike) wurde geboren in 1807; gestorben in 1878; wurde beigesetzt in Donatsfriedhof, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 12. WEISBACH Julius Albin  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Dez 1833; gestorben am 26 Feb 1901; wurde beigesetzt in Donatsfriedhof, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany.

  2. 4.  WEISBACH Christiane Wilhelmine Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Christiana2, 1.Johann1) wurde geboren am 19 Okt 1796 in Mittelschmiedeberg, Annaberg, Sachsen, Germany.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Referenznummer: PRN2333

    Familie/Ehepartner: V. ELTERLEIN Joachim Gustav Ferdinand. Joachim (Sohn von V. ELTERLEIN Hanß August und V. KUNTZSCH Joachime Christiane Eleonore) wurde geboren am 22 Sep 1779 in Mittelschmiedeberg, Annaberg, Sachsen, Germany; gestorben am 18 Okt 1818 in Thürmsdorf, Sachsische Schweiz, Sachsen, Germany; wurde beigesetzt am 24 Okt 1818 in Struppen, Sachsische Schweiz, Saxony, Germany. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 13. V. ELTERLEIN Emma Rosimunda  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Okt 1818 in Mittelschmiedeberg, Annaberg, Sachsen, Germany.
    2. 14. V. ELTERLEIN (ELLEY) Gustav, Rev.  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Jun 1816 in Mittelschmiedeberg, Annaberg, Sachsen, Germany; gestorben am 13 Nov 1897 in Seguin, Guadalupe, Texas, USA; wurde beigesetzt nach 13 Nov 1897 in McQueeney, Guadalupe, Texas, USA.
    3. 15. V. ELTERLEIN N.N.  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Datum unbekannt.

  3. 5.  WEISBACH Eduard Robert Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Christiana2, 1.Johann1) wurde geboren am 17 Mrz 1804; gestorben am 8 Nov 1878; wurde beigesetzt in Rahe-Bartels Cemetery Schumannsville, Guadalupe, Texas, USA.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Mittelschmiedeberg, Annaberg, Sachsen, Germany; Sattlermeister und Gastwirt (Pächter)
    • Referenznummer: PRN8459
    • Wohnsitz: Arnsfeld, Annaberg, Sachsen, Germany; Einwohner und Mitglied des Schulvorstandes

    Familie/Ehepartner: BERGELT Juliane. Juliane wurde geboren am 28 Aug 1809; gestorben am 25 Apr 1886; wurde beigesetzt in Rahe-Bartels Cemetery Schumannsville, Guadalupe, Texas, USA. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 16. WEISBACH Emma  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1833 in Germany; gestorben am 23 Nov 1921 in Texas, USA.

  4. 6.  WEISBACH Adelbert Moritz Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Christiana2, 1.Johann1) wurde geboren am 22 Jan 1810.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Referenznummer: PRN8460


  5. 7.  WEISBACH Karl Rudolf Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Christiana2, 1.Johann1) wurde geboren am 25 Nov 1800.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Eigentum: Oberschmiedeberg, Annaberg, Sachsen, Germany; Nadler, Mahl- und Brettmühlenbesitzer
    • Referenznummer: PRN8461


  6. 8.  WEISBACH Aemilia Henrietta Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Christiana2, 1.Johann1) wurde geboren am 21 Okt 1802.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Referenznummer: PRN8462


  7. 9.  WEISBACH Christiana Friederika Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Christiana2, 1.Johann1) wurde geboren am 29 Mai 1795.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Referenznummer: PRN8463


  8. 10.  WEISBACH Moritz Adolph Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Christiana2, 1.Johann1) wurde geboren am 5 Nov 1798.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Referenznummer: PRN8464


  9. 11.  WEISBACH Christian Gottlieb Fürchtegott Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Christiana2, 1.Johann1) wurde geboren am 6 Aug 1794.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Staatsamt: Mittelschmiedeberg, Annaberg, Sachsen, Germany; Schichtmeister
    • Referenznummer: PRN8466



Generation: 4

  1. 12.  WEISBACH Julius Albin Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Julius3, 2.Christiana2, 1.Johann1) wurde geboren am 6 Dez 1833; gestorben am 26 Feb 1901; wurde beigesetzt in Donatsfriedhof, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Mitgliedschaft: Aachen, Nordrhein-Westfalen, Germany; Mitglied im Corps Saxo-Montania zu Freiberg und Dresden in Aachen
    • Referenznummer: PRN2322


  2. 13.  V. ELTERLEIN Emma Rosimunda Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Christiane3, 2.Christiana2, 1.Johann1) wurde geboren am 17 Okt 1818 in Mittelschmiedeberg, Annaberg, Sachsen, Germany.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Referenznummer: PRN870


  3. 14.  V. ELTERLEIN (ELLEY) Gustav, Rev. Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Christiane3, 2.Christiana2, 1.Johann1) wurde geboren am 10 Jun 1816 in Mittelschmiedeberg, Annaberg, Sachsen, Germany; gestorben am 13 Nov 1897 in Seguin, Guadalupe, Texas, USA; wurde beigesetzt nach 13 Nov 1897 in McQueeney, Guadalupe, Texas, USA.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Name: Elley
    • Referenznummer: PRN3146
    • Militärdienst: zwischen 9 Nov und 22 Dez 1842, Mexico; 1000 Meilen Gefangenenmarsch von San Antonio nach Perote
    • Militärdienst: zwischen 9 Nov und 22 Dez 1842, Mexico; 1000 Meilen Gefangenenmarsch von San Antonio nach Perote
    • Auswanderung: 1833, New York, New York, USA
    • Namensänderung: 1836, Texas, USA; geändert in "Elley"
    • Arrival: um 1 Mrz 1836, New Orleans, Orleans, Louisiana, USA
    • Arrival: 22 Apr 1836, Texas, USA
    • Arrival: 22 Apr 1836, Texas, USA
    • Militärdienst: zwischen 1 Okt 1836 und 21 Dez 1837, Texas, USA; Army of the Republic of Texas
    • Militärdienst: zwischen 1 Okt 1836 und 21 Dez 1837, Texas, USA; Army of the Republic of Texas
    • Abenteuerreise: 1838, San Saba, San Saba, Texas, USA; leitete er im Westen die Suche nach der verlorenen Bowie's Mine
    • Militärdienst: zwischen 1 Okt 1840 und 15 Mai 1841, Texas, USA; Heizer auf dem Kriegsdampfschiff "Zavalla" unterwegs zw. New Orleans und Yucatan
    • Beruf: zwischen 1841 und 1842, Blanco, Texas, USA; Laut Arthur G. Elley 's Notizen: Gustav Elley half den Landkreisen der Westgrenze: Blanco, Kimble, Llano, Gillespie, Mason, San Saba, Kendall, Kerr, und Bandera.
    • Beruf: zwischen 1841 und 1842, Blanco, Texas, USA; Laut Arthur G. Elley 's Notizen: Gustav Elley half den Landkreisen der Westgrenze: Blanco, Kimble, Llano, Gillespie, Mason, San Saba, Kendall, Kerr, und Bandera.
    • Wohnsitz: zwischen 1841 und 1847, Medina, Texas, USA
    • Wohnsitz: zwischen 1841 und 1847, Medina, Texas, USA
    • Militärdienst: zwischen 1 Jun 1842 und 24 Mrz 1844, Texas, USA; Texas Ranger
    • Militärdienst: zwischen 1 Jun 1842 und 24 Mrz 1844, Texas, USA; Texas Ranger
    • Militärdienst: 11 Sep 1842, San Antonio, Bexar, Texas, USA; Bewachung der District Court Sitzung
    • Militärdienst: 11 Sep 1842, San Antonio, Bexar, Texas, USA; Bewachung der District Court Sitzung
    • Militärdienst: zwischen 22 Dez 1842 und 24 Mrz 1844, Perote, Veracruz, Mexico; Gefangenschaft in Castle Perote
    • Militärdienst: zwischen 22 Dez 1842 und 24 Mrz 1844, Perote, Veracruz, Mexico; Gefangenschaft in Castle Perote
    • Kirchenamt: Jun 1846, San Antonio, Bexar, Texas, USA; einer Klasse der Methodist Gesellschaft von DeVilbiss
    • Wohnsitz: zwischen 1847 und 1859, Schumannsville, Guadalupe, Texas, USA
    • Wohnsitz: zwischen 1847 und 1859, Schumannsville, Guadalupe, Texas, USA
    • Kirchenamt: Jan 1847, San Antonio, Bexar, Texas, USA; Berufung als einer von fünf Treuhändern, um eine Kirche in der Villita St., San Antonio zubauen
    • Kirchenamt: Jan 1847, San Antonio, Bexar, Texas, USA; Berufung als einer von fünf Treuhändern, um eine Kirche in der Villita St., San Antonio zubauen
    • Kirchenamt: zwischen Dez 1854 und Dez 1856, New Braunfels, Guadalupe, Texas, USA; Hilfspfarrer New Braunfels & Castroville Circuit
    • Kirchenamt: zwischen Dez 1854 und Dez 1856, New Braunfels, Guadalupe, Texas, USA; Hilfspfarrer New Braunfels & Castroville Circuit
    • Kirchenamt: zwischen Dez 1854 und Okt 1866, Texas, USA; Texas Conference der Methodist Episcopal Church South
    • Kirchenamt: zwischen Dez 1854 und Okt 1866, Texas, USA; Texas Conference der Methodist Episcopal Church South
    • Kirchenamt: zwischen Dez 1856 und Dez 1858, San Antonio, Bexar, Texas, USA; Deacon in der Texas Conference, Methodist Episcopal Church, South.
    • Kirchenamt: zwischen Dez 1856 und Dez 1858, San Antonio, Bexar, Texas, USA; Deacon in der Texas Conference, Methodist Episcopal Church, South.
    • Kirchenamt: zwischen Dez 1858 und Dez 1859, Yorktown, DeWitt, Texas, USA; ordinationsgebundene Ältester
    • Kirchenamt: zwischen Dez 1858 und Dez 1859, Yorktown, DeWitt, Texas, USA; ordinationsgebundene Ältester
    • Wohnsitz: zwischen 1859 und 1865, New Fountain, Medina, Texas, USA
    • Kirchenamt: zwischen Dez 1859 und Okt 1862, New Fountain, Medina, Texas, USA; New Fountain German Mission
    • Kirchenamt: zwischen Dez 1859 und Okt 1862, New Fountain, Medina, Texas, USA; New Fountain German Mission
    • Kirchenamt: zwischen Okt 1862 und Nov 1863, New Braunfels, Comal, Texas, USA; Berufung in den New Braunfels Circuit
    • Kirchenamt: zwischen Okt 1862 und Nov 1863, New Braunfels, Comal, Texas, USA; Berufung in den New Braunfels Circuit
    • Beruf: zwischen 1863 und 1873, Texas, USA; Methodistenpfarrer
    • Kirchenamt: zwischen Nov 1863 und Okt 1865, New Fountain, Medina, Texas, USA; New Fountain German Mission
    • Kirchenamt: zwischen Nov 1863 und Okt 1865, New Fountain, Medina, Texas, USA; New Fountain German Mission
    • Wohnsitz: zwischen 1865 und 1897, Seguin, Guadalupe, Texas, USA; Precinct 1
    • Wohnsitz: zwischen 1865 und 1897, Seguin, Guadalupe, Texas, USA; Precinct 1
    • Kirchenamt: zwischen Okt 1865 und Okt 1866, Seguin, Guadalupe, Texas, USA; Berufung in Guadalupe Mission
    • Kirchenamt: zwischen Okt 1865 und Okt 1866, Seguin, Guadalupe, Texas, USA; Berufung in Guadalupe Mission
    • Kirchenamt: zwischen Jan 1868 und Nov 1897, Texas, USA; Akzeptiert als Ältester, Methodist Episcopal Church, North, Texas Conference
    • Kirchenamt: zwischen Jan 1868 und Nov 1897, Texas, USA; Akzeptiert als Ältester, Methodist Episcopal Church, North, Texas Conference
    • Kirchenamt: Jan 1874, San Antonio, Bexar, Texas, USA; Gründungsmitglied, Southern Conference, Methodist Episcopal Church, North.
    • Kirchenamt: Jan 1874, San Antonio, Bexar, Texas, USA; Gründungsmitglied, Southern Conference, Methodist Episcopal Church, North.
    • Wohnsitz: 1880, Guadalupe Valley, Guadalupe, Texas, USA; Age: 63; Marital Status: Married; Relation to Head of House: Self
    • Kirchenamt: zwischen Dez 1882 und Nov 1897, Seguin, Guadalupe, Texas, USA; Ernennung zum Vikar, Seguin und Schumannsville
    • Kirchenamt: zwischen Dez 1882 und Nov 1897, Seguin, Guadalupe, Texas, USA; Ernennung zum Vikar, Seguin und Schumannsville

    Notizen:

    Gustav Elley (1816-1897)

    Soldat und Methodistenprediger. Der einzige Sohn von Christine Wilhelmine Weisbach und Joachim Gustav Ferdinand von Elterlein ist am 10.06.1816 in Mittelschmiedeberg/Königreich Sachsen, geboren. Seit 1500 hatte die Familie eigene Eisenwerke in der Erzgebirgsregion. Elley war seit jungen Jahren Waise und wurde von seinen Großeltern und dem Onkel Julius Weisbach (Mathematiker an der Freiberger Akademie) aufgezogen. In seinen Jugendjahren emigrierte Elley nach Amerika. Er reiste 1836 von New Orleans nach Texas mit George H. Burroughs Freiwilligen Armee, vergaß seinen Barontitel und anglisierte seinen Namen in Elley (den Namen seiner englischen Kinderfrau). Er war vom 1.10.1836 bis 21.12.1837 in der Armee von Texas. 1840 war er in der Navy, als Heizer auf dem Dampfschiff Zavala stationiert. Am 1. Juni 1842 wurde er von Capt. Johns Texas Rangers als Freiwilliger angeworben. Dort war er für die Bewachung als Mitglied von Capt. Chaunceys Company zuständig als er 1842 gefangen genommen wurde. Im Gefängnis wurde er als Bergarbeiter geführt. Mit seinen Mitgefangenen erreichte er das Perote Gefängnis am 22.12. nach über 1000 Meilen zu Fuß. Im Juli 1834 konnten16 der Gefangenen entkommen, Elly war einer davon. Er wurde gefasst und bis März 1844 gefangen gehalten und mit den restlichen entlassen. Er kehrte in die Nähe von San Antonio zurück und wurde zu dieser Zeit von dem methodistischen Missionar John Wesley de Vilbiss beeinflusst. Mit sieben anderen Menschen gründeten sie eine Kirche, die später evtl. die Travis Park Methodisten Kirche war. 1854 wurde er zum Methodisten-bischöflichen Minister gewählt und wurde mit den neuen Bezirken Braunfels und Castroville betraut. 1859 war er Gründungsmitglied der Rio Grande Methodisten Konferenz. Er war für die Neugründung der Braunfels Mission bestimmt.1868 wechselte er zur Methodisten Kirche Nord und wurde als der Älteste anerkannt. Er war Gründungsmitglied der Süddeutschen Konferenz und Pastor für Industrie und Gewässer.1870 hatte er den Vorsitz im Bezirk Guadelupe, der Fredericksburg und Mason beinhaltete. Danach wurde er nach San Antonio berufen, wo er die kleine Kirche von La Villita organisierte, die nicht zur Aldergate United Methodisten Kirche gehörte. Als Gründungsmitglied der 1874 gegründeten Süd Konferenz der Methodisten Episcopal Kirche Nord unterstützte er die La Grange Mission.
    Am 31.1.1847 heiratete er Henriette Blumberg in Neu Braunfels. Sie hatten 13 Kinder, die erwachsen wurden. Nach seiner Pensionierung kaufte er eine Farm in der Nähe von Seguin, wo er bis zu seinem Tode am 13.11.1897 lebte. Er wurde in Guadalupe auf dem Friedhof beerdigt.

    Quelle: Handbook of Texas Online - aus dem Englischen übersetzt


    Begraben:
    Blumberg Cemetery

    Gustav heiratete BLUMBERG Henrietta am 31 Jan 1847 in Schumannsville, Guadalupe, Texas, USA. Henrietta (Tochter von BLUMBERG Carl Friedrich und RUFF Katherine) wurde geboren am 12 Mrz 1831 in Kokocko, Kujawsko-Pomorskie, Poland; getauft am 13 Mrz 1831 in Culm, Westpreußen, Chelmno, Kujawsko-Pomorskie, Poland; gestorben am 30 Mai 1906 in Seguin, Guadalupe, Texas, USA; wurde beigesetzt am 31 Mai 1906 in Blumberg Cemetery, McQueeney, Guadalupe, Texas, USA. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 17. ELLEY Louise  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Okt 1848 in Schumannsville, Guadalupe, Texas, USA; gestorben am 3 Okt 1940 in Seguin, Guadalupe, Texas, USA; wurde beigesetzt am 4 Okt 1940 in Blumberg Cemetery, McQueeney, Guadalupe, Texas, USA.
    2. 18. ELLEY Henriette  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Okt 1860 in New Fountain, Medina, Texas, USA; gestorben am 28 Feb 1898 in Seguin, Guadalupe, Texas, USA; wurde beigesetzt nach 28 Feb 1898 in McQueeney, Guadalupe, Texas, USA.
    3. 19. ELLEY Gustav, Jr  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Mai 1862 in Schumannsville, Guadalupe, Texas, USA; gestorben am 4 Dez 1919 in McQueeney, Guadalupe, Texas, USA; wurde beigesetzt am 6 Dez 1919 in McQueeney, Guadalupe, Texas, USA.
    4. 20. ELLEY Fritz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Okt 1863 in McQueeney, Guadalupe, Texas, USA; gestorben am 23 Nov 1935 in Seguin, Guadalupe, Texas, USA; wurde beigesetzt am 24 Nov 1935 in Seguin, Guadalupe, Texas, USA.
    5. 21. ELLEY Emma  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Mrz 1851 in New Braunfels, Guadalupe, Texas, USA; gestorben am 25 Mrz 1878.
    6. 22. ELLEY Clementine E.  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Feb 1867 in Texas, USA; gestorben am 24 Sep 1924 in Austin, Travis, Texas, USA; wurde beigesetzt am 25 Sep 1924 in Seguin, Guadalupe, Texas, USA.
    7. 23. ELLEY Charles Carl  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 31 Jan 1871 in Texas, USA; gestorben am 15 Mai 1961 in 757. Mill Ave, Seguin, Guadalupe, Texas, USA; wurde beigesetzt am 17 Mai 1961 in San Geronimo Cemetery, Seguin, Guadalupe, Texas, USA.
    8. 24. ELLEY Hulda  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 7 Apr 1854 in New Braunfels, Guadalupe, Texas, USA; gestorben am 25 Apr 1895 in Guadalupe, Texas, USA; wurde beigesetzt in Cibolo, Guadalupe, Texas, USA.
    9. 25. ELLEY Johanna  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Nov 1865 in Texas, USA; gestorben am 9 Jan 1928 in San Antonio, Bexar, Texas, USA; wurde beigesetzt in New Fountain, Medina, Texas, USA.
    10. 26. ELLEY Willie  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1868 in Texas, USA; gestorben in 1870 in Texas, USA.
    11. 27. ELLEY Mathilda  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Nov 1849 in Schumannsville, Guadalupe, Texas, USA; gestorben am 30 Dez 1931; wurde beigesetzt in Seguin, Guadalupe, Texas, USA.
    12. 28. ELLEY Martha  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Okt 1856 in New Braunfels, Comal, Texas, USA; gestorben am 29 Aug 1921 in Cibolo, Guadalupe, Texas, USA; wurde beigesetzt in 1921 in Cibolo, Guadalupe, Texas, USA.
    13. 29. ELLEY Augusta  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Jun 1855 in New Braunfels, Guadalupe, Texas, USA; gestorben am 6 Jun 1906 in Texas, USA; wurde beigesetzt in Blumberg Cemetery, McQueeney, Guadalupe, Texas, USA.
    14. 30. ELLEY Mary  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1859 in Medina, Texas, USA; gestorben in 1870 in Texas, USA.
    15. 31. ELLEY Louis W.  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Feb 1874 in Seguin, Guadalupe, Texas, USA; gestorben am 8 Okt 1959 in Seguin, Guadalupe, Texas, USA; wurde beigesetzt am 9 Okt 1959 in Blumberg Cemetery, McQueeney, Guadalupe, Texas, USA.
    16. 32. ELLEY Mary  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in gestorben nach kurzer Zeit.
    17. 33. ELLEY Mary  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in gestorben nach kurzer Zeit.

  4. 15.  V. ELTERLEIN N.N. Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Christiane3, 2.Christiana2, 1.Johann1) wurde geboren in Datum unbekannt.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Referenznummer: PRN2961


  5. 16.  WEISBACH Emma Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Eduard3, 2.Christiana2, 1.Johann1) wurde geboren in 1833 in Germany; gestorben am 23 Nov 1921 in Texas, USA.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Referenznummer: PRN8270
    • Arrival: 1852
    • Wohnsitz: 1900, Guadalupe, Texas, USA; Seguin Ward 2,
    • Wohnsitz: 1910, Seguin, Guadalupe, Texas, USA

    Familie/Ehepartner: BLUMBERG Fritz (Friedrich) Albert. Fritz (Sohn von BLUMBERG Carl Friedrich und RUFF Katherine) wurde geboren am 20 Dez 1833 in Kokocko, Kujawsko-Pomorskie, Poland; gestorben am 30 Apr 1912 in Seguin, Guadalupe, Texas, USA. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 34. BLUMBERG Rosi Ann  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1867 in Texas, USA.
    2. 35. BLUMBERG Louisa  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1869 in Texas, USA.
    3. 36. BLUMBERG Charles  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1864 in Texas, USA.
    4. 37. BLUMBERG Marry  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1866 in Texas, USA.
    5. 38. BLUMBERG Robert E  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1863 in Texas, USA; gestorben am 31 Jul 1947 in Seguin, Guadalupe, Texas, USA.
    6. 39. BLUMBERG Emma  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1859 in Texas, USA.
    7. 40. BLUMBERG Bruno  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1861 in Texas, USA.
    8. 41. BLUMBERG Gustav  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1857 in Texas, USA.
    9. 42. BLUMBERG Frederick  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1858 in Texas, USA.