| Name |
RÖHLING Hans |
| Geburt |
um 1490 [1] |
| Geschlecht |
männlich |
| Kath./evang. |
zwischen 1490 und 1539 |
Annaberg, Annaberg, Sachsen, Germany [2] |
- Die Reformation bekämpfte er , ob aus Mangel an Mut , dem Befehle Herzogs Georg, der die neue Lehre glühend haßte,zu trotzen oder im Gegensatz zu der Mehrzahl der Annaberger aus innerer Überzeugung, muss dahingestellt bleiben.
|
| Staatsamt |
1516 |
Geyer, Annaberg, Sachsen, Germany [1] |
| Bergmeister |
| Staatsamt |
zwischen 1521 und 1529 |
Annaberg, Annaberg, Sachsen, Germany [1] |
| Bergmeister |
| Staatsamt |
zwischen 1521 und 1529 |
Annaberg, Annaberg, Sachsen, Germany [1] |
| Bergmeister |
| Eigentum |
1527 |
Bärenstein, Annaberg, Sachsen, Germany [1, 2] |
| belehnt und errichtete dort ein Vorwerk, das bald zum Mannlehnsgut wurde und so den Kern für den späteren Ort Bärenstein wurde |
| Eigentum |
1527 |
Bärenstein, Annaberg, Sachsen, Germany [1, 2] |
| belehnt und errichtete dort ein Vorwerk, das bald zum Mannlehnsgut wurde und so den Kern für den späteren Ort Bärenstein wurde |
| Staatsamt |
zwischen 1531 und 1533 |
Annaberg, Annaberg, Sachsen, Germany [1] |
| Zehntner |
| Staatsamt |
zwischen 1531 und 1533 |
Annaberg, Annaberg, Sachsen, Germany [1] |
| Zehntner |
| Staatsamt |
zwischen 1531 und 1533 |
Geyer, Annaberg, Sachsen, Germany [1] |
| Zehntner (sein nachfolger war der Rechenmeister Adam Ries) |
| Staatsamt |
zwischen 1531 und 1533 |
Geyer, Annaberg, Sachsen, Germany [1] |
| Zehntner (sein nachfolger war der Rechenmeister Adam Ries) |
| Staatsamt |
zwischen 1534 und 1539 |
Annaberg, Annaberg, Sachsen, Germany [1] |
| Bürgermeister |
| Staatsamt |
zwischen 1534 und 1539 |
Annaberg, Annaberg, Sachsen, Germany [1] |
| Bürgermeister |
| Staatsamt |
1538 |
Sachsen, Germany [1] |
| Bergamtsverwalter für das ganze Erzgebirge |
| Staatsamt |
1538 |
Sachsen, Germany [1] |
| Bergamtsverwalter für das ganze Erzgebirge |
| Kath./evang. |
1539 |
Annaberg, Annaberg, Sachsen, Germany [2] |
- Als treuer Diener seines Herrm wird Hans vermutlich bei Einführung der Reformation durch herzog Heinrich 1539 doch wohl Lutheraner geworden sein.
|
| Kath./evang. |
1539 |
Annaberg, Annaberg, Sachsen, Germany [2] |
- Als treuer Diener seines Herrm wird Hans vermutlich bei Einführung der Reformation durch herzog Heinrich 1539 doch wohl Lutheraner geworden sein.
|
| Staatsamt |
1542 |
Annaberg, Annaberg, Sachsen, Germany [2] |
| Oberbergmeister |
| Staatsamt |
1542 |
Annaberg, Annaberg, Sachsen, Germany [2] |
| Oberbergmeister |
| Eigentum |
1544 |
Conradsdorf, Freiberg, Sachsen, Germany [1] |
| Eigentum |
1544 |
Conradsdorf, Freiberg, Sachsen, Germany [1] |
| Staatsamt |
1546 |
Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany [1, 2] |
| Amtsverweser |
| Staatsamt |
1546 |
Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany [1, 2] |
| Amtsverweser |
| Eigentum |
Geyer, Annaberg, Sachsen, Germany [1] |
| Reicher Grund- und Hausbesitz |
| Eigentum |
Annaberg, Annaberg, Sachsen, Germany [1] |
| Reicher Grund- und Hausbesitz |
| Eigentum |
Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany [1] |
| Reicher Grund- und Hausbesitz |
| Eigentum |
Annaberg, Annaberg, Sachsen, Germany [1] |
| Reicher Grund- und Hausbesitz |
| Eigentum |
Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany [1] |
| Reicher Grund- und Hausbesitz |
| Referenznummer |
PRN5447 |
| Tod |
9 Jun 1574 |
Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany [2] |
| Beerdigung |
9 Jun 1574 |
Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany [2] |
|
| Personen-Kennung |
I5447 |
Ahnenforschung Teichmann |
| Zuletzt bearbeitet am |
23 Aug 2025 |